Unser Anliegen – unsere Projekte
TUCSIN (www.tucsin.org) fand, es sei an der Zeit, sich mit seinen Kern-Fähigkeiten in Aus-und Weiterbildung auch im ländlichen Raum zu engagieren.
In Tsumkwe bot und bietet sich die Gelegenheit, den am Rande der Gesellschaft lebenden San, meist Ju/’hoansi San, die nicht oder kaum noch ihrer traditionellen Lebensweise des Jagen und Sammeln nachgehen können, eine Bildungsperspektive vor Ort zu geben. Hierbei ist ein integrativer und auch partizipatorischer Ansatz von kardinaler Bedeutung, der das wertvolle, eben seltene, Wertesystem traditioneller Jäger und Sammler Gesellschaften respektiert.

Praxisnah bietet TUCSIN TSUMKWE HOSPITALITY AND TRAINING CENTRE & LODGE Aus-und Weiterbildungsprojekte an, die den Menschen helfen, Anstellungen zu finden bzw. ein Einkommen für sich und ihre Familien zu entwickeln. Hierbei ist der Tourismus eine große Chance.
Für alle Projekte brauchen wir Ihre Unterstützung. Wir freuen uns, wenn Sie Projektbeschreibung und Kostenplan anfordern.
Auch Sie können Ihre Erfahrungen einbringen. Sprechen Sie uns an: TUCSIN-Tsumkwe

Das Cultural Class Project (siehe unser Video)
Das Culture Class Project ist eine Initiative für San Kinder, um ihnen den schwierigen Übergang von der Dorfschule in die Grundschule mit Internat in Tsumkwe zu erleichtern. Ziel ist es, damit die Tatsache des Schulabbruchs zu mindern, ihr Selbstbewusstsein zu stärken, indem man den Kindern ein gewisses Selbstvertrauen auf ihre traditionelle Kultur, ihre Werte und Fähigkeiten vermittelt.
Spielerisch lehrt man den San Kindern das Spurenlesen, die Jagd, das Sammeln von Feldkost sowie traditionelle Tänze & Spiele. Sie lernen in ihrer Muttersprache das Lesen und Schreiben. Storytelling, also traditionelles Geschichten erzählen, gehört auch dazu und wird regelmäßig durch sog. Ältere angeboten. Hier unsere 2019-Aktivitäten

Das Hospitality Training Programm
Damit auch die San in Tsumkwe Zugang zu Einkommen und Jobs im Tourismus erhalten, bemüht sich die TUCSIN Tsumkwe Lodge, jungen San eine anerkannte Ausbildung im Hotel-und Gastgewerbe ab 2017 anzubieten. Einer unserer Partner ist die !Khwa ttu //Kabbo Academie in Südafrika mit ihrem Community-Based Tourism Training Programm für San im südlichen Afrika. Die derzeitigen Mitarbeiter der TUCSIN Tsumkwe Lodge werden laufend weiter qualifiziert.

Das Apprenticeship Training Programm – Job Hunting
Das Job Hunters Project zielt auf die große Gruppe junger Schulabbrecher ab, die keinen Zugang zum formalen Bildungssystem haben. Ziel ist es, sie in die Lage zu versetzen, ein Einkommen zu entwickeln durch Hilfe zur Selbsthilfe: Unterstützung bei Bewerbungen, bei unternehmerischen Aktivitäten, auch hinsichtlich traditioneller Fähigkeiten und deren Marketing.
Ein Kernpunkt des Projekts ist das sog. Business Support Unit. Denn auch die San haben die Möglichkeit, Anträge für finanzielle Unterstützung bei Dritten zu stellen, um z.B. ein Geschäft zu eröffnen. Dafür brauchen sie aber Unterstützung und auch eine gewisse Begleitung am Anfang, um letztlich Erfolg zu haben. Die Trainingsmaßnahmen durch TUCSIN bzw. Partner sind praxisorientiert: u.a. Maurer-, Näh-und Perlenarbeiten.

Das Academic Success Projekt:
Das Academic Success Project dient dazu, Schulkinder der höheren Klassen bei ihren Lernerfolgen durch zusätzlichen Unterricht zu unterstützen. Denn bessere Noten und ein Schulabschluss erhöhen Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Des Weiteren ist angedacht, Schulabgängern eine zweite Chance auf einen Abschluss zu bieten, z.B. durch eine Nachschulung bei TUCSIN-Rundu. Dazu braucht es finanzielle, logistische und inhaltliche Unterstützung.
Tägliche Hausaufgabenbetreuung nach der Schule ist eine weitere Initiative. Hier sollen die Schüler bei konkreten Schulaspekten gefördert werden, aber es soll auch ein Treffpunkt sein, gemeinsam sinnvoll etwas zu tun, Anregungen zu vermitteln.

Das Nyae Nyae Village Schools Feeding Projekt:
Das Feeding Project für die sechs Nyae Nyae Village Schools, zielt auf die entlegenen Dorfschulen um Tsumkwe ab. Sie sind die einzigen Schulen im südlichen Afrika, die Unterricht in der San-Sprache Ju/’hoansi erteilen. Üblicherweise bleiben die Kinder an den Wochentagen in der Schule, da die Wege zu weit sind. Das führt dazu, dass die Eltern den Kindern Proviant für eine Woche mitgeben müssen, was sich viele nicht leisten können, weshalb etliche Kinder – trotz großen Interesses der Eltern – zu hause bleiben.
Damit mehr San Kinder in die Dorfschulen gehen können, möchte TUCSIN Gelder für zusätzliche Essensrationen einwerben und sucht Unterstützung dafür.

TUCSIN kooperiert seit vielen Jahren eng und partnerschaftlich mit der Deutsch-Namibischen Gesellschaft (DNG), die als gemeinnützig anerkannt ist. Daher können alle Zuwendungen zugunsten von TUCSIN über das Treuhandkonto bei der DNG in Deutschland steuerlich abgesetzt werden (Zuwendungsbescheinigung durch die DNG). Die Deutsch-Namibische Gesellschaft e.V. finden Sie im Internet unter http://www.dngev.de.
Treuhandkonto bei Deutsch-Namibische Gesellschaft e.V.: Stichwort: „TUCSIN, [Name des Projekts und des Spenders]“ / Commerzbank AG / IBAN: DE64 3008 0000 0211 3508 03 / BIC: DRESDEFF300